- ein öffentlicher Skandal
- ein öffentlicher Skandaleen publiek schandaal
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Skandal — Aufsehen; Affäre; Schande; Eklat * * * Skan|dal [skan da:l], der; s, e: Vorkommnis, Geschehen, das große Empörung hervorruft: die Zustände wachsen sich allmählich zum Skandal aus; einen Skandal verursachen, provozieren, vermeiden; sie war in… … Universal-Lexikon
Skandal — Ein Skandal bezeichnet ein Aufsehen erregendes Ärgernis und die damit zusammenhängenden Ereignisse oder Verhaltensweisen. Das Wort ist im Deutschen seit dem Ende des 16. Jahrhunderts belegt. Es wurde aus dem gleichbedeutenden französischen… … Deutsch Wikipedia
Adenauer — Konrad Adenauer 1952 Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf, Stadtteil von Bad Honnef, eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war von 1949 bis 1963 erster Bundeskanzler der … Deutsch Wikipedia
Konrad Adenauer — Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf, Stadtteil von Bad Honnef; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war von 1949 bis 1963 erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland sowie von 1951… … Deutsch Wikipedia
Weltbühne-Prozess — Umschlag der inkriminierten Weltbühne vom 12. März 1929 Der Weltbühne Prozess (häufig auch Weltbühnenprozess) war eines der spektakulärsten Strafverfahren gegen militärkritische Presseorgane und Journalisten in der Weimarer Republik. In dem… … Deutsch Wikipedia
Weltbühnenprozess — Der Weltbühne Prozess (häufig auch Weltbühnenprozess) war eines der spektakulärsten Strafverfahren gegen militärkritische Presseorgane und Journalisten in der Weimarer Republik. In dem Prozess wurden der Herausgeber der Wochenzeitschrift Die… … Deutsch Wikipedia
Galeria Zachęta — Nationale Kunstgalerie Zachęta Gebäude der Galerie Zachęta Date … Deutsch Wikipedia
La Chalotais — Louis René de Caradeuc de La Chalotais (* 6. März 1701 in Rennes; † 12. Juli 1785 in Rennes) war ein französischer Jurist. La Chalotais war sechzig Jahre lang Generalprokurator des Parlaments der Bretagne. Er war ein glühender Gegner der Jesuiten … Deutsch Wikipedia
Louis-René de Caradeuc de La Chalotais — (* 6. März 1701 in Rennes; † 12. Juli 1785 in Rennes) war ein französischer Jurist. La Chalotais war sechzig Jahre lang Generalprokurator des Parlaments der Bretagne. Er war ein glühender Gegner der … Deutsch Wikipedia
Gewerbeaußendienst — Der Gewerbeaußendienst ist ein deutschlandweit einmaliges Dezernat des Polizeipräsidenten in Berlin und gehört heute zum Berliner Landeskriminalamt. Hauptaufgabe des Gewerbeaußendienstes (kurz: GAD) ist die Überwachung von Gewerbebetrieben sowie… … Deutsch Wikipedia
John Donne — (* 22. Januar 1572 in London; † 31. März 1631 ebenda)[1] war ein englischer Schriftsteller und der bedeutendste der metaphysischen Dichter. Sein Werk umfasst Predigten, religiöse Gedichte, Übersetzungen aus dem Lateinischen, Epigramme, Eleg … Deutsch Wikipedia